Über Fritz Mielert
Fritz Mielert, Jahrgang 1979, arbeitet seit März 2018 als Referent für Umweltschutz beim Landesverband Baden-Württemberg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Davor führte er ein knappes Jahr die Geschäfte bei den Grünen Stuttgart und 2013-2017 die des Bürgerprojekts Die AnStifter, betreute ab 2011 bei Campact politische Kampagnen im Spektrum zwischen Energiewende und Vorratsdatenspeicherung, engagierte sich in der AG Antragsbearbeitung der Bewegungsstiftung, baute ab 2010 maßgeblich die Parkschützer als eine der wichtigsten Gruppierung im Protest gegen Stuttgart 21 auf und war ab 1996 sieben Jahre ehrenamtlich für Greenpeace aktiv.
Ab dem Jahr 2000 studierte Fritz Mielert Architektur an der Universität Stuttgart, engagierte sich im Rahmen einer Existenzgründung für Power Napping und arbeitete anschließend am Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren, wo er an textilen Gebäudehüllen forschte, Datenbanken entwickelte und verschiedene studentische Projekte hauptsächlich im Bereich der parametrischen Architektur (3d2real, rn601) betreute.
Mitgliedschaften & co.
aktuell
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (Mitglied), .ausgestrahlt e.V. (Fördermitglied seit 2012), Bewegungsstiftung (Mitarbeit in der AG Antragsbewertung 2012, Förderung des Bewegungsarbeiters Rex Osa seit 2013), BUND Baden-Württemberg e.V. (Mitglied seit 2020), Campact e.V. (Fördermitglied seit 2020), CO2 Abgabe e.V. (Mitglied seit 2018), Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart e.V. (Mitglied seit 2017), Deutsche Umwelthilfe e.V. (Fördermitglied seit 2021), Windkraft Grüner Heiner UG (Nachfolgerin der Grüner Heiner Projekt-GmbH, Gesellschafter seit Gründung 1999), KONTEXT: Verein für Ganzheitlichen Journalismus e.V. (Mitglied seit 2014), LobbyControl e.V. (Fördermitglied seit 2013), netzpolitik.org e.V. (Förderer seit 2013), Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart (Mitglied des Entscheidungsgremiums seit Gründung 2010), Solidarische Landwirtschaft Stuttgart (Ehrenamtlicher seit 2016), Umkehrbar e.V. (Mitglied seit Gründung 2010, Vorsitzender: 2010-2013, Schriftführer: 2013-2015), ver.di (Gewerkschaftsmitglied), Württembergischer Kunstverein (Mitglied seit 2014)
früher
Kirchentag 2015 (Mitglied der Projektleitung der Podienreihe Perspektiven demokratischer Kultur), Software für Engagierte e.V. (Mitglied 2013 - 2017)
Code
Mein letztes größeres Projekt ist die geodatenbasierte Beteiligungsplattform grape. Ursprünglich entwickelt für den Tür-zu-Tür-Wahlkampf habe ich sie später auch für ein Projekt zur Recherche nach Dachflächen eingesetzt, die sich für Photovolatik eignen.
Auftritte (kleine Auswahl)
Deutscher Ingenieurtag (Düsseldorf) am 14.05.2013, Maybritt Illner (ZDF) am 8.10.2010
Kontakt
E-Mail: fritz.mielert@gmx.de (PGP-Schlüssel)Telefon: +49 176 666 81 817 (mobil)
Chat: Jabber/XMPP (nach Anforderung), Skype (ungern & nur nach Anforderung)
Anonym: momentan leider technisch nicht möglich
Sogenannte Soziale Medien: Facebook, Twitter Mastodon